Analyse
Mobilitätswende bedeutet, Qualität in der Stadt zu schaffen, um Bedürfnisse zu befriedigen und ein anderes Mobilitätsverhalten zu motivieren.
In Phasen mit konzentrierten Impulsen werden Maßnahmen vorgeschlagen, die einfach in der Umsetzung und besonders wirksam für eine temporäre Mobilitsveränderungen sind.
Dabei wird das Thema Mobilität durch die Betrachtung drei spezifischer Handlungsfelder angegangen: das Verkehrstechnische, welches in Verbindung mit einem städtebaulichen Ansatz gestaltet wird. Denn der Wandel der Mobilität gelingt nur, wenn er gemeinsam mit der Siedlungsstruktur gedacht wird. Eine dritte Ebene ist die Atmosphärische, die die Bürger*innen durch ein inklusives Narrativ aktiv in den Wandel einbindet.
Die Impulse werden in Form einer kooperativen Task Force umgesetzt und bündelt Plannungs- und Mobilitätskompetenzen der Hochschulen in Baden-Württemberg. Das BWIM arbeitet in interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Kommunen Initiativen, Vereinen, engagierten Bürger*innen und Unternehmen. Punktuell werden externe Sachkundige eingeladen, die ihr Wissen in den lokalne Kontext einbringen.
Im Anschluss an die Phasen, in denen intensive Impulse erprobt werden, wird eine Reflexion die Erfahrungen innerhalb des Projekts sammeln und die Potentiale auf regionaler Ebene auf ihre Übertragbarkeit prüfen . Der Verkehrsversuch wird so zu einer Methode, der sich dem Thema der Mobilitätswende auf regionaler und lokaler Ebene zu nähern versucht.
In Phasen mit konzentrierten Impulsen werden Maßnahmen vorgeschlagen, die einfach in der Umsetzung und besonders wirksam für eine temporäre Mobilitsveränderungen sind.
Dabei wird das Thema Mobilität durch die Betrachtung drei spezifischer Handlungsfelder angegangen: das Verkehrstechnische, welches in Verbindung mit einem städtebaulichen Ansatz gestaltet wird. Denn der Wandel der Mobilität gelingt nur, wenn er gemeinsam mit der Siedlungsstruktur gedacht wird. Eine dritte Ebene ist die Atmosphärische, die die Bürger*innen durch ein inklusives Narrativ aktiv in den Wandel einbindet.
Die Impulse werden in Form einer kooperativen Task Force umgesetzt und bündelt Plannungs- und Mobilitätskompetenzen der Hochschulen in Baden-Württemberg. Das BWIM arbeitet in interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Kommunen Initiativen, Vereinen, engagierten Bürger*innen und Unternehmen. Punktuell werden externe Sachkundige eingeladen, die ihr Wissen in den lokalne Kontext einbringen.
Im Anschluss an die Phasen, in denen intensive Impulse erprobt werden, wird eine Reflexion die Erfahrungen innerhalb des Projekts sammeln und die Potentiale auf regionaler Ebene auf ihre Übertragbarkeit prüfen . Der Verkehrsversuch wird so zu einer Methode, der sich dem Thema der Mobilitätswende auf regionaler und lokaler Ebene zu nähern versucht.